Interview mit dem TC Pfeddersheim e.V.:


1. Welcher Projektidee widmet sich Ihr Verein?

Die Zentralisierung von Insellösungen in eine Tennis ClubApp


2. Welche Herausforderungen haben in Ihrem Verein dazu geführt, dass Sie sich dieser Projektidee widmen?


Die Nutzung von vielen verschiedenen Programmen/Tools ist gleichermaßen Segen und Fluch. Einerseits sind die Programme/Tools sehr gut für ihren speziellen Anwendungsfall und andererseits hat man ständig „Medienbrüche“ oder anders formuliert: hohen Aufwand beim Abgleich von Daten, die mit Übertragungsfehlern einhergehen.


3. Welche Ziele verfolgen Sie mit der Umsetzung der Projektidee im Bereich der Digitalisierung?


Durch die Zentralisierung der Insellösungen in die (eine) Tennis Club App gelingt es Daten durchgängig nutzen können. Viele Zugangsdaten und -punkte entfallen und weichen einem Einzigen. Informationen und Dienste werden an einer Stelle bereitgestellt.


4. Wie weit konnten Sie Ihre Projektidee bereits umsetzen? Welche Projektschritte konnten Sie bereits erfolgreich umsetzen?


Wir haben schon wesentlich mehr erreicht, als wir ursprünglich erwartet hatten.

In der Tennis ClubApp sind die Mitgliederverwaltung, das Abrechnungssystem, die Platzbuchung, Arbeitsstunden-Angebot und -abrechnung, interne Gruppenbereiche für Mannschaften, Trainingsgruppen und Vorstand (Chat, Abstimmungen, Aktuelles), der Vereinskalender und -termine, Mitglieder-, Trainer- und Vorstandsübersichten, ein Aktuelles-Bereich mit Beiträgen sowie Newsletter-eMails umgesetzt.
Der digitale Mitgliedsantrag, die Dokumentenbox, die Fotogalerie, Sponsorentafel, Anbindung an nuLiga und Modul für Clubmeisterschaften sind aktiv und in Nutzung.



5. Welche positiven Veränderungen erwarten Sie nach der erfolgreichen Projektumsetzung? Gibt es bereits positive Auswirkungen, die sich im Prozess der Projektumsetzung für Ihren Verein ergeben haben?


Die Veränderungen kommen im Verein sehr positiv an. Eine kürzlich durchgeführte digitale (!) Vereinsumfrage hat schriftlich bestätigt, was wir mündlich schon wussten.


6. Inwiefern hilft Ihnen die Teilnahme an „Sportverein der Zukunft – mit BASF fit für die Digitalisierung“ bei der erfolgreichen Projektdurchführung? Was hat Ihnen bisher besonders geholfen?



Die finanzielle Unterstützung hat uns ein wesentlich höheres Tempo bei der Umsetzung ermöglicht. Der Austausch und die Recherche durch den SdZ haben uns bestärkt, den richtigen Weg gefunden zu haben. Die Beratung hat dazu geführt, dass wir darauf geachtet haben, den Verein auf breiter Linie auf diesem Weg mitzunehmen.




7. Wie wird es nach der Umsetzung Ihrer Projektidee in Sachen Digitalisierung in Ihrem Verein weitergehen? Haben Sie bereits Inspiration für neue Digitalisierungsprojekte sammeln können?



Wir haben kürzlich unsere Vereins-Website modernisiert. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass die Tennis ClubApp auch Website- und „social media“-Funktionen im bietet.
Wir wollen zunächst unsere Website und social media Auftritte manuell aktueller halten und daraus ableiten, ob sich die Investition lohnt.




8. Würden Sie auch anderen Vereinen empfehlen, sich bei der Initiative Sportverein der Zukunft zu bewerben? Wenn ja, warum?


JA! 😊 – Wir erreichen mit weniger Zeitaufwand wesentlich mehr für unseren Verein.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos