Newsarchiv
06.12.2022
Pressemitteilung zum Abschluss der ersten Runde
Die erste Runde der Initiative „Sportverein der Zukunft – mit BASF fit für die Digitalisierung“ ist am Samstag den 26.11.2022 mit der Abschlussveranstaltung in Heidelberg zu Ende gegangen. Die 19 Teilnehmervereine des Badischen Sportbundes Nord, des Sportbundes Pfalz sowie der Sportkreise Bergstraße (Hessen) und Worms (Rheinhessen) der ersten Runde der Initiative präsentierten beim Abschlusscoaching ihre erfolgreich durchgeführten Digitalisierungsprojekte. Die gesamte Pressemitteilung können Sie hier lesen.
20.06.2022
Einblick in aktuelle Projekte
21.02.2022
Digitale Fortschrittsmeetings gestartet
10.02.2022
SDZ in den Medien
Die Initiative Sportverein der Zukunft – mit BASF fit für die Digitalisierung weckt nicht nur das Interesse vieler Sportvereine, sondern ebenfalls diverser lokaler Medien. Die Rheinpfalz Zeitung, die größte Tageszeitung der Pfalz, hat zwei Vereine der Initiative getroffen und mit Ihnen über Ihre Digitalisierungsprojekte gesprochen. Die Rheinpfalz Zeitung interviewte die beiden Sportvereine TuS Haardt 1886 e.V. und Südwestgirls e.V. zu ihren Digitalisierungsprojekten innerhalb der Initiative Sportverein der Zukunft. Die Vereine berichteten über ihren persönlichen Bewerbungs- und anschließenden Auswahlprozess. Zudem gaben sie Einblicke in die Entstehung ihrer jeweiligen Projektidee sowie die aktuell voranschreitende Umsetzung.
06.07.2022
Die zweite Runde startet am 29.08.2022
Die Initiative Sportverein der Zukunft geht in die zweite Runde. Ab dem 29.08.2022 können sich Vereine für die zweite Runde der Inititative bewerben. Die Teilnahme an der Initiative Sportverein der Zukunft ist den Sportvereinen des Badischen Sportbundes Nord, des Sportbundes Pfalz sowie der Sportkreise Bergstraße (Hessen) und Worms (Rheinhessen) vorbehalten. Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, können Sie gerne über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten. Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars verpassen sie keine Informationen mehr über die anstehende Runde.
15.11.2021
Sportvereine legen Grundlage
In der zweiten Novemberwoche dieses Jahres wurde in den themenspezifischen Coachings die Basis für eine erfolgreiche Durchführung der Digitalisierungsprojekte gelegt. Die 20 Teilnehmervereine erarbeiteten entlang ihrer initialen Projektideen wichtige Planungselemente für die erfolgreiche Durchführung ihrer Digitalisierungsprojekte. Unter Einhaltung aller Gesundheitsrichtlinien fanden diese gemeinsam mit den Coaches von Nielsen Sports bei vier veranstaltenden Vereinen vor Ort statt.
07.06.2021
Die Bewerbungsphase für Sportverein der Zukunft startet - nehmen Sie jetzt am Digital-Check teil
Die Sportvereine des Badischen Sportbundes Nord, des Sportbundes Pfalz sowie der Sportkreise Bergstraße (Hessen) und Worms (Rheinhessen) können sich ab sofort für die Initiative „Sportverein der Zukunft – mit BASF fit für die Digitalisierung“ bewerben.
26.04.2021
So bewerben Sie sich für eine Teilnahme an der Initiative Sportverein der Zukunft
Haben wir Ihr Interesse an der Initiative „Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung“ geweckt?
Dann können Sie hier Ihre Kontaktdaten hinterlassen, um über den Bewerbungsstart Anfang Juni dieses Jahres informiert zu werden.
26.04.2021
Der inhaltliche und zeitliche Ablaufplan für die Initiative Sportverein der Zukunft
Wie ist der inhaltliche und zeitliche Verlauf der Initiative „Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung“?
Von der Bewerbung bis zum abschließenden Best Practice Kongress – hier erhalten Sie eine Übersicht und erfahren mehr über die Initiative.
26.04.2021
Initiative Sportverein der Zukunft ist gestartet
Der Startschuss für „Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung“ ist gefallen! Das von BASF initiierte und geförderte Projekt soll Breitensportvereine auf die Herausforderungen und Potenziale der fortschreitenden Digitalisierung vorbereiten.
Nun haben Sie die Chance, Ihren Breitensportverein in das digitale Zeitalter zu führen und die Vorteile von modernen Digitallösungen zu nutzen. Dabei werden Sie nicht nur finanziell, sondern auch mit der Fachkenntnis von Digitalexperten unterstützt.