Interview mit dem Tatsu-Ryu Bushido Mutterstadt e.V.:


1. Welcher Projektidee widmet sich Ihr Verein?

Unser Projekt widmet sich der Erstellung einer vereinseigenen Lernplattform. 


2. Welche Herausforderungen haben in Ihrem Verein dazu geführt, dass Sie sich dieser Projektidee widmen?


Es musste viel Zeit der Trainer in Pflege von Anwesenheitslisten gestellt werden, um den Trainingsstand von Mitgliedern zu checken. Außerdem geht für das Vorbereiten von Theoriethemen oft wertvolle Trainingszeit drauf, weil nicht alle Mitglieder die Themen zuhause (ohne Anleitung) durchgehen
konnten.


3. Welche Ziele verfolgen Sie mit der Umsetzung der Projektidee im Bereich der Digitalisierung?


Die Lernplattform soll zum Einen auch ein Tool enthalten, mit dem die Trainings im Sport getrackt werden können, was den Trainern viel Zeit erspart.
Es soll aber auch theoretische (und über Videos und Materialien auch praktische) Inhalte so vermitteln, dass Mitglieder zuhause lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten können.


4. Wie weit konnten Sie Ihre Projektidee bereits umsetzen? Welche Projektschritte konnten Sie bereits erfolgreich umsetzen?


Wir konnten das richtige online Tool auswählen und ein erstes Layout erstellen. Wir konnten die Projektplanung, dank der Unterstützung von SdZ, strukturiert umsetzen. Und mit den Strukturen, die wir in unseren Materialien umgesetzt haben, können wir nun anfangen die Inhalte in die Lernplattform zu
überführen.


5. Welche positiven Veränderungen erwarten Sie nach der erfolgreichen Projektumsetzung? Gibt es bereits positive Auswirkungen, die sich im Prozess der Projektumsetzung für Ihren Verein ergeben haben?


Das Material in der neuen Form zu Verfügung zu stellen, sollte Mitgliedern ermöglichen, zuhause zu üben und zu lernen und damit hoffentlich Motivation für die persönliche Weiterentwicklung mitbringen, und zwar eigenständig und nicht nur durch Trainer angeleitet. Außerdem wird es viel Arbeit sparen, die
Anwesenheiten nicht mehr durch das Trainerteam tracken zu müssen.


6. Inwiefern hilft Ihnen die Teilnahme an „Sportverein der Zukunft – mit BASF fit für die Digitalisierung“ bei der erfolgreichen Projektdurchführung? Was hat Ihnen bisher besonders geholfen?



Die finanzielle Unterstützung ist eine enorme Hilfe, denn besonders für uns als kleinen Verein ist so eine Investition in online Tools oder Unterstützungsmaßnahmen bei externen Partnern eine große Entscheidung und wäre ohne die Förderung vermutlich gar nicht, oder eben erst viel später, möglich gewesen.
Außerdem war die Projektarbeit und das strukturierte Vorgehen hilfreich, nicht jeder der sich im Sportverein engagiert ist auch im Beruf mit solchen Themen konfrontiert. 

Auch ist es einfach schön, Experten und andere Vereine um sich zu haben, mit denen man Ideen
diskutieren kann.




7. Wie wird es nach der Umsetzung Ihrer Projektidee in Sachen Digitalisierung in Ihrem Verein weitergehen? Haben Sie bereits Inspiration für neue Digitalisierungsprojekte sammeln können?



Ein großes neues Projekt könnte eine neue Homepage werden – oder wir setzen mehr online Trainings- und Lernmöglichkeiten um, wir wurden in letzter Zeit öfter angefragt, ob wir nicht auch online Kurse anbieten.




8. Würden Sie auch anderen Vereinen empfehlen, sich bei der Initiative Sportverein der Zukunft zu bewerben? Wenn ja, warum?


Auf jeden Fall, ohne die Initiative wären wir mit der Umsetzung unseres Projektes niemals so gut vorangekommen.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos