Jetzt bewerben: Hier geht's zum Digital-Check und gleichzeitig zur Bewerbung für die Initiative Sportverein der Zukunft


Bewerbung für die Teilnahme an der Initiative Sportverein der Zukunft

 

Ab sofort ist es wieder soweit. Der nächste Bewerbungszeitraum um einen der begehrten Plätze für die Initiative „Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung“ beginnt! Seit dem 13.01.2025 sind die Bewerbungen wieder freigeschaltet, so dass ihr einfach an unserem kostenlosen Digital-Check teilnehmen und damit automatisch eure Bewerbung für die Initiative einreicht könnt.
Über den folgenden Link gelangt ihr zu einer vorgeschalteten Registrierungsseite des Digital-Checks, auf der ihr euren Vor- und Nachnamen sowie eure E-Mail-Adresse eingeben müsst. Nach erfolgreicher Registrierung wird ein individueller Link zur Befragung an die hinterlegte Emailadresse gesendet (bitte auch den Spam-Ordner überprüfen). Nach vollständiger Beantwortung aller Fragen erhaltet ihr erneut eine E-Mail mit der Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme und einem Link, der euch zum Ergebnis des Digital-Checks führt.
Mit der Bewerbung erklärt ihr euch damit einverstanden, dass die über den Fragebogen erhobenen Daten und Informationen von den beteiligten Sportbünden eingesehen und zur Spezifizierung eurer Angebote genutzt werden können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und -nutzung finden sich in den unten stehenden FAQs und unter Datenschutz.

 

Jetz bewerben



Bild: © IAMGO/Panthermedia




FAQ - Antworten auf eure möglichen Fragen

Wie kann man sich für die Initiative Sportverein der Zukunft bewerben?
Das Bewerbungsformular ist im Digital-Check integriert. Alle Teilnehmer an unserem kostenlosen Digital-Check werden automatisch im Bewerbungsverfahren berücksichtigt. Es genügt also die Teilnahme am Digital-Check. Weitere Informationen zum Digital-Check gibt es hier.

Wann ist der Bewerbungsstart und wie lange läuft die Bewerbungsphase?
Bewerbungsstart für den kommenden Zyklus ist der 13. Januar 2025. Die Bewerbungsphase endet am 02. März 2025. 
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Die Teilnahme an der Initiative Sportverein der Zukunft ist den Sportvereinen des Badischen Sportbundes Nord, des Sportbundes Pfalz sowie der Sportkreise Bergstraße (Hessen) und Worms (Rheinhessen) vorbehalten. Außerdem solltet ihr ein engagiertes Team mitbringen, das die Digitalisierung im eigenen Verein mit Begeisterung und proaktiver Mitarbeit voranbringen möchte. Wir berücksichtigen im Auswahlverfahren um die Teilnahme an der Initiative Sportverein der Zukunft Vereine unabhängig von eurem Digitalisierungsstand. Auch Vereine, die noch ganz am Anfang der Digitalisierung ihres Vereins stehen, möchten wir zu einer Teilnahme an Sportverein der Zukunft ermutigen.

Wie viele Vereine können an der Initiative Sportverein der Zukunft teilnehmen und wie werden diese ausgewählt?
Bis zu 20 Vereine werden im zweiten Projektzyklus der Initiative „Sportverein der Zukunft“ ausgewählt. Das Auswahlkomitee trifft unter anderem auf Basis der Angaben des Digital-Checks eine Auswahlentscheidung. Angestrebt wird eine möglichst starke Heterogenität der teilnehmenden Vereine hinsichtlich ihres Digitalisierungsgrades und des angestrebten Digitalisierungsprojekts.

Wer besetzt die Auswahlkommission zur Initiative Sportverein der Zukunft? 
Das Auswahlkomitee besteht aus Vertretern von BASF, Two Circles, des Badischen Sportbundes Nord, des Sportbundes Pfalz sowie der Sportkreise Bergstraße (Hessen) und Worms (Rheinhessen).
Wann erhalte ich eine Rückmeldung zu meiner Bewerbung für die Initiative Sportverein der Zukunft?
Eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung wurde direkt nach der Durchführung der Auswahlkommission Mitte März 2025 versendet.
Wie werden meine Daten verarbeitet? 
Die über den Digital-Check gewonnenen Informationen und Daten werden von Two Circles und den teilnehmenden Sportbünden (Sportbund Baden Nord und Sportbund Pfalz) und Sportkreisen (Sportkreis Bergstraße und Sportkreis Worms) eingesehen und folgendermaßen verwendet:
  • Um eure Fragen zu beantworten.
  • Für die Bearbeitung bzw. Umsetzung der Dienstleistungen, für welche ihr euch beworben bzw. angemeldet habt (z.B. Teilnahme an der Initiative, Registrierung für Workshops).
  • Für unseren internen Geschäftszweck, wie für Datenanalysen, Audits, die Entwicklung neuer Produkte, Verbesserung dieser Website und / oder unserer Dienstleistungen, das Erkennen von Nutzungstendenzen und die Bestimmung der Effektivität unserer Mitteilungen.
  • Um euch über Hinweise zu Bewerbungsphasen und Neuigkeiten im Rahmen der Initiative zu informieren.
  • Um euch Informationen zu dieser Website; Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien und / oder sonstige Verwaltungsinformationen zu senden.
Was sind die nächsten Schritte der Initiative Sportverein der Zukunft nach der erfolgreichen Bewerbung eines Vereins?
Für eineinhalb Jahr werden die Teilnehmervereine durch einen strukturierten Prozess bei der erfolgreichen Durchführung ihres Digitalisierungsprojekts begleitet. Zu Beginn erhielten die ausgewählten Sportvereine bis spätestens Ende März 2025 ein individuelles Auswertungsgespräch des Digital-Checks mit Expert*innen von Two Circles. Anfang April 2025 fand dann mit allen Teilnehmern eine Einführungsveranstaltung zum Thema Digitalisierung im Breitensportverein statt.

Was sollten Vereine vor der Bewerbung an der Initiative „Sportverein der Zukunft“ zusätzlich wissen?
Zur erfolgreichen Teilnahme an der Initiative sollten die Sportvereine ein motiviertes Team zusammenstellen, welches die Digitalisierung im eigenen Verein proaktiv voranbringen möchte. Der Erfolg des Digitalisierungsprojekts ist natürlich auch vom persönlichen Engagement des Vereins abhängig.

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos